Darstellungsprobleme? Zur Online-Ansicht wechseln
Winterstille mit vielen kleinen
und grossen Freuden


Liebe Freundinnen und Freunde von Bruder Klaus und Dorothee


Eine weisse Decke hat sich übers Land gelegt. Es herrscht Winterstille in Sachseln, im Flüeli und Ranft. Im Wohn- und Geburtshaus ist es eisig kalt, auch darum bleiben die Häuser bis Ende März geschlossen.

Einkehr und Ruhe finden bei Bruder Klaus und Dorothee, sei dies an neblig-trüben Tagen oder bei Wintersonnenschein. Hier tanken Sie Kraft in der stillen Natur oder in einer unserer Kapellen. Und vielleicht sind auch Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort und Ihnen springt im Ranft ein Reh über den Weg. Kleine Freuden sehen und erkennen, das ist ein grosses Glück.

Eine Freude ist auch die Wiederaufnahme der Kantate «Dorothea», dem beeindruckenden Werk von Joël von Moos. Oder eine Begegnung auf Augenhöhe mit Niklaus von Flüe im Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz. Bleiben Sie lieber gemütlich zuhause? Dann empfehle ich Ihnen einen Klick auf die Netzwerk-Landkarte auf unserer Webseite, etliche neue Bruder Klaus Orte sind aufgeschaltet. Und noch ein Tipp für die warme Stube: die mehrteilige Dokuserie zu Niklaus von Flüe und Dorothee, im März zu sehen bei K-TV.

Ich wünsche Ihnen viele kleine und grosse Freuden jeden Tag.

Herzlich
Doris Hellmüller, Geschäftsführerin


Heilige – Retter in der Not
Niklaus von Flüe ist bis zum 10. März unter seinesgleichen in der Ausstellung «Heilige – Retter in der Not» im Nationalmuseum Forum Schweizer Geschichte Schwyz zu sehen. Bescheiden, in sich gekehrt, steht die Bruder Klaus Statue von 1504 aus dem Rathaus Stans NW neben dem Hl. Jakobus dem Älteren und dem Erzengel Michael. Eine tolle Ausstellung mit vielen weiteren hochkarätigen Exponaten.

Mittwochs und sonntags Führungen und Spezialprogramme.
Wiederaufnahme der Kantate Dorothea
Mehr als 1800 begeisterte Besucherinnen und Besucher und die anhaltende positive Resonanz auf die Konzertreihe vom Oktober 2017 bewegte das Projektteam zur Wiederaufnahme der Kantate «Dorothea». Lassen Sie sich das überwältigende Gesamtwerk des jungen Musikers und Komponisten Joël von Moos nicht entgehen.

24. März, 18 Uhr, Pfarrkirche Sachseln
29. März, 20 Uhr, Kirche Auf der Egg, Zürich-Wollishofen
30. März, 20 Uhr, Hofkirche Luzern

Im nächsten CIRCULAR grosses Interview mit Nadja Räss und Joël von Moos.
Internationales Netzwerk Bruder Klaus
Schon Heinrich Federer wusste: Bruder Klaus ist viel zu gross um nur Obwaldner zu sein. Er und seine Frau Dorothee gehören der ganzen Welt. Ihre Ausstrahlung wird sichtbar auf der Netzwerk-Landkarte. Während den letzten Wochen haben wir insbesondere das Netzwerk in Deutschland ergänzt. Finden Sie Ihren «Ranft», Ihren «Dorothee-Ort» auf der Karte? Falls dieser noch nicht erfasst ist, melden Sie die Koordinaten an kontakt@bruderklaus.com und das Netzwerk kann auch dank Ihrer Hilfe wachsen.
Dokuserie «Niklaus von Flüe und Dorothee» auf K-TV
Ab 9. März ist im Kath. Internetfernsehen eine mehrteilige Serie zu Niklaus von Flüe zu sehen. Pfr. Dr. Th.M. Rimmel zeigt im ersten Beitrag Niklaus’ Ringen mit dem Leben, dann folgen Sendungen zur Berufung von Niklaus und zu Dorothee Wyss, der heiligmässigen Frau von Bruder Klaus. In den Austragungswochen sind die Sendungen in der Mediathek von K-TV verfügbar.
www.bruderklaus.com jetzt dreisprachig
Geduld wird belohnt. Lange haben wir daran gearbeitet, jetzt ist unsere Webseite dreisprachig. Den Freundinnen und Freunden von Niklaus und Dorothee im Tessin und in der Romandie stehen die wichtigsten Informationen in ihrer Muttersprache zur Verfügung. Wir werden laufend weitere Inhalte übersetzen.

Mitglied werden

Unterstützen Sie unser Wirken mit Ihrer Mitgliedschaft
im Bruder-Klausen-Bund/Freundeskreis und
werden Teil unserer Gemeinschaft.




Bruder-Klausen-Stiftung
Pilatusstrasse 12, CH-6072 Sachseln
Tel: +41 (0)41 660 44 18
kontakt@bruderklaus.com
bruderklaus.com