Chli­sterli Alp

Alp Chlisterli

Als Niklaus von Flüe von Lies­tal zurück­kehrte, über­nach­tete er erst im eige­nen Stall im Flüeli, dann zog er wei­ter durchs Melch­tal und ver­steckte sich auf sei­ner Alp Chli­sterli. Dort wurde er von Jägern ent­deckt und liess sich dar­auf­hin im Ranft nie­der.

Pil­ger­weg Flüeli – Melch­tal – Stöck­alp – Alp Chli­sterli
Dies ist wohl der Weg, den auch Niklaus von Flüe genom­men hat.

Stöck­alp – Chli­sterli – Stöck­alp
Wan­der­strecke 3,8 km, Auf- und Abstieg je 300 m, Wan­der­zeit rund 1 h 40 min
Von der Bus­hal­te­stelle 400 m auf der Frutt­strasse nach Obere Stöck, bei der ersten Links­kurve auf den Wan­der­weg nord­wärts abzwei­gen. Auf dem Wan­der­weg durch den Stock­wald zur Alp Chli­sterli. Der Rück­weg nach Stöck­alp erfolgt auf der glei­chen Route.

Route

Stöck­alp – Flüeli
Wan­der­strecke 9,7 km, Abstieg 480 m, Auf­stieg 140 m, Wan­der­zeit 2 h 30 min
Von der Bus­hal­te­stelle Stöck­alp an das Nor­dende des unte­ren Park­plat­zes, dann auf der lin­ken Bach­seite dem Wan­der­weg über die Alpen Unter­stei­g­len und Balm­matt fol­gen. Von Tur­ren­bach bis Mur (Pick­nick­platz) auf die rechte Mel­ch­aa­seite. Bei Tum­li­bach wei­ter tal­wärts und wie­der auf die linke Bach­seite wech­seln. Ab Tum­li­bach ist ein Abste­cher ins Dorf Melch­tal mög­lich. Der Weg führt bei Büel wie­der zurück auf den Wan­der­weg.  Auf der lin­ken Mel­ch­aa­seite wei­ter über Leh und leicht anstei­gend bis Hin­ter- und Vor­der-Teu­fi­bach dem alten Melch­ta­ler­weg fol­gend ins Flüeli abstei­gen.

Route

Lan­des­kar­ten
1 : 25’000 Blatt 1190 ‘Melch­tal’ oder 1 : 50’000 Blatt 245 ‘Stans’
Schweiz­Mo­bil > www.wanderland.ch oder swis­s­topo > www.map.geo.admin.ch, Thema Geo­ka­ta­log – Wan­der­wege

Suchbegriff eingeben und mit ENTER Suchvorgang starten

X