Chlisterli Alp

Als Niklaus von Flüe von Liestal zurückkehrte, übernachtete er erst im eigenen Stall im Flüeli, dann zog er weiter durchs Melchtal und versteckte sich auf seiner Alp Chlisterli. Dort wurde er von Jägern entdeckt und liess sich daraufhin im Ranft nieder.
Pilgerweg Flüeli – Melchtal – Stöckalp – Alp Chlisterli
Dies ist wohl der Weg, den auch Niklaus von Flüe genommen hat.
Stöckalp – Chlisterli – Stöckalp
Wanderstrecke 3,8 km, Auf- und Abstieg je 300 m, Wanderzeit rund 1 h 40 min
Von der Bushaltestelle 400 m auf der Fruttstrasse nach Obere Stöck, bei der ersten Linkskurve auf den Wanderweg nordwärts abzweigen. Auf dem Wanderweg durch den Stockwald zur Alp Chlisterli. Der Rückweg nach Stöckalp erfolgt auf der gleichen Route.
Stöckalp – Flüeli
Wanderstrecke 9,7 km, Abstieg 480 m, Aufstieg 140 m, Wanderzeit 2 h 30 min
Von der Bushaltestelle Stöckalp an das Nordende des unteren Parkplatzes, dann auf der linken Bachseite dem Wanderweg über die Alpen Untersteiglen und Balmmatt folgen. Von Turrenbach bis Mur (Picknickplatz) auf die rechte Melchaaseite. Bei Tumlibach weiter talwärts und wieder auf die linke Bachseite wechseln. Ab Tumlibach ist ein Abstecher ins Dorf Melchtal möglich. Der Weg führt bei Büel wieder zurück auf den Wanderweg. Auf der linken Melchaaseite weiter über Leh und leicht ansteigend bis Hinter- und Vorder-Teufibach dem alten Melchtalerweg folgend ins Flüeli absteigen.
Landeskarten
1 : 25’000 Blatt 1190 ‘Melchtal’ oder 1 : 50’000 Blatt 245 ‘Stans’
SchweizMobil > www.wanderland.ch oder swisstopo > www.map.geo.admin.ch, Thema Geokatalog – Wanderwege